Bundesminister Huntsdorfer will, dass alle Jugendlichen eine Ausbildung abschließen. Ein hehres Ziel. Ca. 10.000 Jugendliche österreichweit fallen während der 9 Jahre Schulpflicht irgendwie raus und stehen mit 15 Jahren ohne Perspektive für ihr weiteres Leben da. Sie dürfen sich als Hilfsarbeiterin oder Hilfsarbeiter durchschlagen.
Bundesminister Huntsdorfer will, dass Jugendlichen, die sich weigern, mit Sanktionen bestraft werden - die Familienbeihilfe soll gestrichen werden. So wird das wohl nicht funktionieren. Die Frustration ist ja bereits so groß, dass die Drohung des Verlusts der Familienbeihilfe die Kids mit Sicherheit nicht motiviert.
Es wäre angebracht zu klären, warum Kids 9 Jahre in der Schule sind und mit geringen Kompetenzen ausschulen anstatt die Sanktionskeule zu schwingen.
Blog-Archiv
-
▼
2011
(189)
-
▼
April
(21)
- Das Ende der Energiemärchen
- Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung...
- Ortspolizeiliche Verordnung fürs Musizieren?
- Ostereiermalaktion in der Maria-Theresien-Straße
- Landhausplatz - Was hat sich verändert?
- Mein Dienstagstreff wird immer beliebter
- Mein Radl folgt nur mir -:))
- 2 Jahre Via-Shop in Wilten
- Fekter lässt grüßen
- Energiewende in Innsbruck wird von den beiden ÖVP-...
- Das wahlkampftaugliche Thema Alkoholsteuer
- Equal Pay Day
- Bildung: Sanktionen bei Verweigerung?
- Stickstoffdioxid raubt uns die Luft zum Atmen
- Wirrwarr der Förderung für Elektroräder
- BürgerInnenversammlung Gießensiedlung
- Graßmayrkreuzung, schon wieder
- Holzklötzchenturm kommt ins Buch der Rekorde
- Labestation beim Frühlingslauf
- Die IKB gibt keine Ruhe
-
▼
April
(21)
