23% Radfahranteile für Alltagswege gibt schon einiges her. Damit die Radelnden auch verkehrssicher für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterwegs sein können, braucht es natürlich auch die entsprechende Infrastruktur. Für nächstes Jahr haben wir uns bereits einiges vorgenommen, um die Struktur zu verbessern und konflikthafte Stellen zu entschärfen.
Blog-Archiv
-
▼
2012
(136)
-
▼
September
(11)
- Fahrradhauptstadt Innsbruck
- Parking Day zeigt auch zarte Blüten in Innsbruck
- Der Fahrradanteil in Innsbruck steigt
- Neue Grabungsordnung soll bessere Aufsicht ermögli...
- S-Bahn zieht Tirolerinnen und Tiroler an
- Tiroler Landesumweltanwalt könnte eingeschränkt we...
- Stadtplanung anders gedacht
- Baukostenüberschreitung zwischen Thaur und Rum
- Energiewende - die Hysterie nimmt schon schräge Fo...
- Liebesschlösser sind auch in Innsbruck willkommen
- Die letzte Umfrage der Stadt Innsbruck zeigt einig...
-
▼
September
(11)
