Nun ist die neue Verbindung für den Fuß-/Radverkehr bei der Sillmündung und der Viaduktbogen nach Saggen geöffnet. Mehrere Kooperationspartner waren hier am Werk. Die Hochwasserschutzexperten von Stadt/Land/Bund, die IKB mit einer neuen Beleuchtung, die Grünraumplanung für die Bepflanzung links und rechts des Weges, das Tiefbauamt und die ÖBB wegen des Viaduktbogens. Ich finde, es ist eine gelungene Sache und im Sinne von Sicherheit und Schutz der Innsbruckerinnen und Innsbrucker gut durchgeführt. Bei der Beleuchtung haben wir nun auch eine Teststrecke. Sie ist die neueste Technologie - energiesparend mittels LED-Technologie. Entlang der Promenade sind die Masten mit Bewegungsmeldern ausgerüstet, sodass die volle Beleuchtung nur bei Benützung herrscht, ansonsten wird abgestuft. So ist auch die Natur/Ökologie mit Fauna und Flora berücksichtigt.
Ich wünsche allen Gehenden und Radfahrenden viel Freude mit der Verlängerung des Wegenetzes.
Blog-Archiv
-
▼
2012
(136)
-
▼
November
(14)
- Podiumsdiskussion zu Fahrradverbot Maria-Theresien...
- Sicher zur Schule - Pedibusprojekt in Pradl
- Nichthandeln kostet - Millionenstrafe für Österrei...
- Wo wären Begegnungszonen in Innsbruck möglich?
- Neue Fuß-/Radwegverbindung bei der Sillmündung
- Die Insellösung Grassmayrkreuzung
- "Kinder&Stadt" in der Reichenau
- Maria-Theresien-Straße ist ein Aufreger
- Emotionale Debatte pro Fahrradverbot in der Maria-...
- Mehr Sicherheit für RadfahrerInnen
- Lärm - eine unbeachtete Gesundheitsbelastung
- Zum Regional-/Straßenbahnprojekt in Innsbruck folg...
- E-Ticket für den Öffentlichen Verkehr
- Wie mächtig die Sprache ist
-
▼
November
(14)
