Es war ja eine große Aufregung, als eine Firma beim Land Tirol um eine Erdaushubdeponie ansuchte und dafür ein in Innsbruck gelegenes Grundstück ins Auge fasste. Die Ferrariwiese war für ältere Generationen der Ski- und Rodelhügel. Die Stadt Innsbruck hat Einspruch erhoben, unter anderem, weil sie die Dienstbarkeit der Duldung des Skifahrens auf dem Grundstück hat. Es wurden auch von verschiedenen Initiativen Unterschriften gesammelt, diese Wiese in Ruhe zu lassen.
Nun hat die Abteilung Umweltschutz des Landes Tirols entschieden: Es gibt keine Genehmigung aufgrund massiver Einschränkungen diverser Dienstbarkeiten.
Natürlich steht dem Antragsteller der Erdaushubdeponie das Recht der Beeinspruchung zu. Dieser Weg wird wahrscheinlich beschritten werden, sodass die Ferrariwiese wieder einmal Thema werden könnte.
Vorerst dürfen wir uns jedenfalls mal freuen.
Blog-Archiv
-
▼
2013
(111)
-
▼
April
(13)
- Ferrariwiese vorerst gerettet
- Neue S-Bahn-Haltestellen in Innsbruck
- Verkehrsmittelvergleich - ein Schulprojekt in Wien...
- ÖH überbrachte 11.400 Überschriften
- Brüsselbesuch
- Junge Bäume erhalten weißen Anstrich
- Innsbrucker Radlbörse stieß auf reges Interesse
- Innsbruck hat Zuschlag für EU-Projekt Sinfonia bek...
- Verein Insieme hat neues Zuhause
- Erstes Urban-Gardening-Projekt in Innsbruck
- Innsbrucker Fahrradbörse mit ARGUS
- FC Wacker und die Neuorientierung
- Innsbrucker Fahrradwerkstatt startet
-
▼
April
(13)
