Nun ist es endlich so weit. Die Querung der Straße Richtung Marktplatz ist wesentlich fahrradfreundlicher ausgestaltet und wird auch schon fleißig genutzt.
Der Radweg aus der Innenstadt kommend (natürlich auch in der Gegenrichtung) ist ein stark frequentierter Radweg. Zuerst wollten wir weiter westlich eine Querung errichten. Da wir dafür aber dem Öffentlichen Verkehr, der hier seine Hauptroute hat, sehr viel Zeit weggenommen hätten, ließen wir die ursprüngliche Idee wieder fallen und verlegten unsere Überlegungen auf den oben abgebildeten Knotenpunkt.
Wir nutzten die Umbauarbeiten natürlich auch für eine barrierefreie Ausgestaltung für die FußgängerInnen, sodass nun beide - FußgängerInnen und RadfahrerInnen - wesentlich bequemer queren können.
Blog-Archiv
-
▼
2014
(78)
-
▼
Oktober
(10)
- Tempo 100 auf großen Teilen des Autobahnnetzes in ...
- Junge Grüne Innsbruck
- Fossile Energieträger treiben die Kosten in die Hö...
- e5 Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden
- Klimaschutz geht uns alle an
- Interessante Projekte in Grenoble
- Tirol 2050 energieautonom
- Neue Fahrradinfrastruktur beim Marktplatz
- Besuch der Partnerstadt Grenoble
- Einstellungsquote für Menschen mit Behinderung bei...
-
▼
Oktober
(10)
